„Ahhhhhhhhhhh!“, schrie Val mir ins Ohr. Für einen Moment war ich so: Was ist gerade passiert?
Val bombardierte mich mit Fragen wie zum Beispiel: „Was ist passiert?“, „Wo sind wir?“, „Was passiert jetzt mit uns?“
Aber eine Frage konnte ich mir selbst nicht beantworten: Wie hat sie mich nicht als Katze gesehen?
Das Wichtigste war jetzt aber, hier rauszukommen. Ich wollte eigentlich das Buch fragen, aber es sagte einfach nur: „Kraft 0.65!“
Ich wusste nicht, was ich damit anfangen sollte, aber zum Glück hatte ich meine BFF an meiner Seite, und sie meinte, dass „Kraft“ zum Beispiel meine Superkraft bedeuten könnte und „0.65“ in der Zaubererwelt „Explosion mit Stab“ hieß.
Deswegen nahm ich meinen Zauberstab zur Hand und rief: „Explosion!“
Das tat aber nicht viel – es entstand nur ein kleiner Riss in der Wand, nichts weiter.
„Vielleicht musst du deine Superkraft auch benutzen, und ich helfe dir beim Zauberspruch“, sagte Val.
So machten wir es auch. Ich konzentrierte mich total auf meine Kräfte und das Wort Explosion, und Val zog den Zauberstab heraus und rief: „Explosion!“
Ein riesiger Riss entstand an der Wand, und wir rannten weg, bis wir zu einer Art riesigem Safe kamen.
„Schau mal, da ist ein Zahlencode!“, rief Val.
Es war ein vierstelliger Code, die Zahlen konnten zwischen 0–6 sein. Ich war sehr schlecht darin, aber mein Zauberstab konnte es sehr gut – ich musste nur solvere sagen!
Gesagt, getan. Der Code war 0023. Es öffnete sich. Der Raum war fast leer, da war nur eine kleine Box. Die nahm ich mit.
Ich wollte sie eigentlich öffnen, doch dann war ich wieder bei mir zuhause in meinem Bett – und Val saß neben mir.
„Bitte was? Wie sind wir auf einmal auf deinem Bett gelandet und was ist gerade passiert?“
Kurz gefasst: Ich erzählte ihr, dass wir wieder zurückteleportiert worden waren, weil uns die Zeit nur zwischen 25–30 Minuten in einer anderen Zeit lässt (habe ich von unserem magischen Buch). Dass uns die Frau eingesperrt hatte, wir die Wand aufgerissen haben und einen Safe öffneten, in dem sich dieses kleine Beutelchen befand – und dass wir jetzt zur Schule gehen müssen!
Wir rannten richtig schnell. Wir hatten die erste Stunde bei Madame Dubois, und sie mochte es ungern, wenn Schüler zu spät kamen – so wie die anderen Lehrer. Aber manche drückten ein Auge zu. Nur mein größtes Problem war, dass ich schon einmal zu ihrem Unterricht zu spät gekommen war, womit mein „Einmal-Auge-zudrücken“ schon weg war.
Zum Glück kamen wir pünktlich zum Klingeln an.
Als die Stunde zu Ende war, hätten wir bei Mr. Goil Zaubertränke-Unterricht, doch Val und ich entschieden davor, noch schnell zur Bibliothek zu gehen, um uns ein paar Bücher über Zeitreisen auszuleihen.
Aber weil es nicht viele Zeitreisen gibt und es in der Zaubererwelt ziemlich selten vorkommt, fanden wir nur zwei Bücher – die waren immer noch besser als nichts.
Wir schauten auf die Uhr – nur noch zwei Minuten bis es klingelte – und der Zaubertränke-Raum war ziemlich weit entfernt. Val und ich mussten schon wieder sprinten. Auf dem Weg fiel ich fast um, doch jemand fing mich auf.
Es war Paul aus der 6. Klasse, fliegende Gruppe. Omg, war er süß!
„Danke“, sagte ich mit Strahlen in den Augen.
„Bitte“, sagte er und ging weiter.
Es klingelte in einer Minute, wir mussten uns jetzt richtig beeilen. Zum Glück haben wir es noch rechtzeitig vor dem Klingeln geschafft.
Mr. Goil erklärte uns heute, wie man den Einschlaftrank macht – den ich schon zu Hause ausprobiert hatte. Auf jeden Fall kannte ich mich schon damit aus, was für mich ein großer Vorteil war. Dachte ich zumindest, denn ich konnte mich gar nicht konzentrieren – ich dachte nur an Paul.
Mitten im Unterricht platzte Patricia Sleeping – du weißt schon, unsere Direktorin – herein. Sie sagte, sie hätte etwas Wichtiges anzukündigen:
„Wie die meisten schon wissen, gibt es dieses Jahr die Zauber-Olympiade für Kinder der 5.–8. Klasse. Um euch anzumelden, müsst ihr euch in einer Liste eintragen. Ihr bekommt dann irgendwann ein Formular mit Fragen, die ihr beantworten müsst. Ihr schickt oder gebt es mir in den Pausen, und ich wähle zwei Gruppen mit je 15 Kindern aus. Die Gruppen werden gegen andere Schulen um den goldenen Zauberstab kämpfen“, sagte Patricia Sleeping.